Wegekreuze und Bildstöcke in der Gesamtstadt Merzig Zur Startseite Impressum
x
Private Nutzung erlaubt. Nutzung von Texten, Bildern und Karten nur mit Zustimmung der Seitenbetreiber. Dies gilt auch für das Teilen auf Facebook.
x
Private Nutzung erlaubt. Nutzung von Texten, Bildern und Karten nur mit Zustimmung der Seitenbetreiber. Dies gilt auch für das Teilen auf Facebook.
Wegekreuze Stadtteil Merchingen :
Merchingen ist ein landwirtschaftlich geprägter Stadtteil der Kreisstadt Merzig. Mehr als 634 Hektar der 943 Hektar großen Gemarkung werden landwirtschaftlich genutzt. Das zum Ort gehörende Naturschutzgebiet „Geißenfels“ umfasst eine Fläche von 17 Hektar, insgesamt sind 148 Hektar wertvoller Biotopflächen vorhanden. Die Pfarrkirche St. Agatha ist ein Meisterwerk moderner Kirchenbaukunst. Der renommierte Tiroler Kirchenarchitekt Prof. Dr. Clemens Holzmeister schuf hier vor über 80 Jahren ein Werk, das weltweit Beachtung fand und zum Prototyp des neuen Kunstschaffens wurde.
Größe: 9,43 km², Einwohner: 853 (Stand: 31.12.2022) |
![]() |
Bei Fragen, Anregungen und wenn Sie weitere Informationen zu den Objekten haben wenden Sie sich bitte an Uns: wegekreuze@saargau.info
Nummer | Name des Wegekreuzes |
Mer001 | Marien-Bildstock |
Mer002 | Wegekreuz Honzrather Straße 5 |
Mer003 | Kreuz am Galgenberg |
Mer004 | Wegekreuz Honzrather Straße Gabelung Kirchenstraße |
Mer005 | Gedenkstein Hasselborn |
Mer006 | Wegekreuz Schleiderweg 1 |
Mer007 | Marienkapellchen Galgenberg |
Mer008 | Marienbildchen am Brotdorfer Pfad |
Mer009 | Gedenkstatue Pastor Deutsch |
Mer010 | Lothringer Kreuz |
Mer011 | Verschw. Wegekreuz Kirchenstraße |
Mer012 | Heiligenskulptur In der Fellerei |
Mer013 | Verschw. Wegekreuz Ortsausgang Honzrather Straße |
Mer014 | Verschw. Wegekreuz Friedhofstraße 1 |
Mer015 | Antoniuskapelle |
Interaktive Karte