Zur Übersicht der Wegekreuze der Stadt Merzig und der einzelnen Ortsteile Zurück zur Startseite
Zur Übersicht der Wegekreuze Stadtteil Harlingen Impressum
Zur Übersicht der Wegekreuze Stadtteil Harlingen Impressum
Denkmal Nr. Har004 Stadtteil Harlingen Fronleichnamskreuz an der Hauptstraße
Gemeinde: Merzig Ortsteil: Harlingen Flurname: In der neuen Wies Flurstück Straße Hauptstraße 31 Vormaliger Standort: Bezeichnung Fronleichnamskreuz Name: – Material: Sandstein Besonderes: Errichtet/Alter: 19. Jahrhundert, restauriert 2000 Errichtet von Grund der Errichtung Volksfrömmigkeit Eigentümer: privat Gepflegt durch: Gesamtzustand: gut |
Dieses Wegekreuz steht in einem privaten Gartengelände, 200 Meter vor dem Ortsende Richtung Bietzen, auf der linken Seite der Harlinger Hauptstraße. Das in neogotischer Form errichtete Kreuz gleicht in Aufbau und Struktur dem Bietzener Prozessionskreuz in der Helt (Nr. 074). Bis 1986 diente es wie dieses als Prozessionskreuz bei der alljährlichen Fronleichnamsprozession von der Bietzener Pfarrkirche zur Harlinger Wallfahrtskapelle. Das Fronleichnamskreuz ist zur Gänze aus kräftig rotem Sandstein (Britter Sandstein) gefertigt. Im Sockel sind Flachreliefs eingelassen. Abgebildet sind in der Mitte ein griechisches Kreuz mit vier gleichlangen Balken; die beiderseits flankierenden Figuren sind nicht mehr erkennbar (vermutlich Maria und Johannes). Das Mittelstück hat eine halb-ovale Form: in ihm befindet sich eine flache Nische, die zur Unterstellung der Monstranz bei der Fronleichnamsprozession diente. Das steinerne, drei-lappige Kreuz ist ebenfalls aus rotem Sandstein; der Corpus ist nicht mehr vorhanden. |